Unsere Angebote für Sie im Überblick

Unsere Marken

Hilfreiche Tips

Wann welcher Subwoofer

Wie funktioniert ein horngeladener Subwoofer?

 

Funktion:

Ein Horn erweitert die Oberfläche des Lautsprechers, wodurch der Schall besser in die Umgebung abgestrahlt wird und die akustische Impedanz des Lautsprechers besser an die der Luft angepasst wird.

 

Vorteile:

Höhere Effizienz: Das Horn ermöglicht eine höhere Effizienz, wodurch der Subwoofer mit weniger Verstärkerleistung mehr Bass liefern kann.

Verbesserter Klang: Horngeladene Subwoofer bieten oft einen klareren, definierteren und kraftvolleren Bass, da sie den Schall besser konzentrieren und verfärbungsarm wiedergeben können.

Tieferer Bass: Die Hornkonstruktion kann auch den Bassbereich des Subwoofers erweitern, so dass er tiefere Frequenzen wiedergeben kann.

 

Nachteile:
Horngeladene Subwoofer sind oft größer und schwerer als andere Subwoofer, was die Platzwahl einschränken kann.

Die Position des Subwoofers und die Raumakustik können einen großen Einfluss auf die Basswiedergabe haben.

 

Charakterristik:

Klarerer Klang und einen tieferen Bass

 

Besonders geeignet:

Open Air, EDM*

 

Wie funktioniert ein Bandpass Subwoofer?

 

Funktion:

 Ein Bandpass-Subwoofer ist ein Subwoofer-Design, das auf einem geschlossenen Gehäuse und einer Bassreflexöffnung (auch als "Port" bezeichnet) basiert, um einen bestimmten Frequenzbereich gezielt zu verstärken. Im Wesentlichen wird die Bewegung des Subwoofer-Treibers genutzt, um Luft in einem geschlossenen Raum zu bewegen, die dann über einen Port oder eine Öffnung nach außen strömt. Dieses System erzeugt eine gezielte Verstärkung der tiefen Frequenzen, was zu einem "trockenen" und strukturierten Bass führt.

 

Vorteile:

Hoher Wirkungsgrad: Sie können einen höheren Pegel für tiefere Frequenzen erzeugen als andere Subwoofer-Designs.

Reduzierte Verzerrung: Sie sind weniger anfällig für Verzerrungen bei hohen Pegeln, was zu einer saubereren Basswiedergabe führt.

Gezielte Verstärkung: Sie können einen bestimmten Frequenzbereich besonders gut wiedergeben, was sie für bestimmte Musikstile oder Anwendungen geeignet macht.

 

Nachteile:

Bandpass-Subwoofer haben eine begrenztes Frequenzband und eignen sich nicht für den Einsatz in Anwendungen, die eine sehr breite Basswiedergabe erfordern.

Sie erfordern ein größeres Gehäusevolumen als andere Subwoofer-Typen, was ihre Miniaturisierung erschwert.

Die Feinabstimmung von Bandpass-Subwoofern kann komplex sein, daher ist eine sorgfältige Auswahl und Einstellung erforderlich.

 

Charakterristik:

Hohe Effizienz und ein gutes Impulsverhalten

 

Besonders geeignet:

EDM*

 

Wie funktioniert ein Bassreflex Subwoofer?

 

Funktion:

Ein Bassreflex-Subwoofer nutzt eine Öffnung (Bassreflexrohr oder -kanal) in seinem Gehäuse, um die Tiefbasswiedergabe zu verstärken. Die rückwärts abgestrahlte Energie der Membran wird durch die Öffnung nach außen gedrückt und verstärkt den Bass. Dieses Prinzip, das auf der Helmholtz-Resonanz beruht, ermöglicht eine tiefergehende Basswiedergabe und höhere Effizienz im Tiefbassbereich im Vergleich zu geschlossenen Subwoofer-Gehäusen.

 

Vorteile:

Tieferer Bass: Bassreflex-Subwoofer können tiefere Frequenzen reproduzieren als geschlossene Modelle.

 

Höhere Effizienz: Durch die Verstärkung des Basses mit dem Bassreflexrohr wird mehr Schalldruck bei geringerem Membran-Auslenkung erreicht.

 

 

Nachteile:

Geschlossene Subwoofer-Gehäuse haben oft eine bessere Kontrolle über den Bass als Bassreflexsysteme, da sie weniger anfällig für Resonanzen und Rumpeln sind.

Bassreflex-Subwoofer benötigen in der Regel ein größeres Gehäusevolumen als geschlossene Modelle.

 

Charakterristik:

Mehr Bassdruck und verstärkt das Gefühl von Kraft.

 

Besonders geeignet:

Open Air, allgemeine Verwendung

 

*Electronic Dance Musik

AGB´s


Wir bieten ihnen einen Lieferservice inkl. Abholung (innerhalb 24h) Aufbau und Inbetriebnahme für 35€ im Umkreis von 20Km an. Das Angebot beinhaltet eine Stunde Aufbau und Inbetriebnahme. Darüber hinaus rechnen wir 1€ je Km bis max. 50Km. und 15€ je angefangene weitere Stunde. Wir behalten uns vor den erhöhten Arbeitsaufwand vorab einzuschätzen und in Rechnung zu stellen.
Die Kosten für eine Moderation betragen 25€ je angefangene Stunde. Der Umfang bedarf einer vorherigen Absprache.

 

Bitte beachten sie: Einige unserer Anlagen mit hoher Leistung werden ausschließlich durch unser Fachpersonal in Betrieb genommen.

Für das Ausleihen von Lautsprecher Sets, der Karaoke Anlage und dem Partyzelt berechnen wir eine Kaution von 200€.
Alle anderen Komponenten können sie mit 70€ Kaution bei uns ausleihen.

Vermietung nur gegen Vorlage des Personalausweis.

Eine verbindliche Reservierung kommt erst zu Stande, wenn unser Angebot schriftlich innerhalb von sieben Tagen bestätigt wurde.

Abweichungen hiervon nur mit vorheriger Absprache. Das Angebot verfällt nach Ablauf ohne Absprache oder Bestätigung.

Laserklassen

Die Laser in unseren Geräten sind in die Laserklasse 2M eingestuft und unterliegen damit keiner besonderen Einweisung oder der Betreuung eines Laserbeauftragten. Natürlich gelten die allgemeinen Vorgaben im Umgang mit Lasern dieser Leistungsklasse wobei im wesentlichen ein direkter Augenkontakt vermieden werden sollte.